Folgende Workshops werden beim Gospelchortag und Jugendfestival am Samstag, 12. Juli, im Rahmen der Willibaldswoche in Eichstätt angeboten. Hier online anmelden.
Yoga für Sängerinnen und Sänger
Den eigenen Atem wahrnehmen, entschleunigen und Kraft tanken… Ein besonderes Angebot, sich zwischen den Sing-Einheiten um sein „Instrument“ zu kümmern.
Matten sind vorhanden, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Ort: Priesterseminar
Stadtführung
Wissenswertes über Eichstätt: Der Rundgang führt durch das historische Ensemble der Bischofs- und ehemaligen Residenzstadt mit seinen Kirchen, den prächtigen Plätzen und eleganten barocken Palais.
Treffpunkt: Kriegerdenkmal am Domplatz
Domführung
Lernen Sie Eichstätts Prunkstück nach der langen Renovierungspause kennen. Die Führung veranschaulicht die stilistische Vielfalt des Eichstätter Doms und erklärt seine Entwicklung hin zu dem bedeutenden Gesamtkunstwerk, welches er heute darstellt.
Treffpunkt: Kriegerdenkmal am Domplatz
Hören, was los ist: Musik hören und verstehen (AUSGEBUCHT!)
Aufeinander hören und sich selber zuhören sind die wichtigsten Vorrausetzungen für gemeinsames Musizieren. Wenn man darüber hinaus ein Verständnis für das Gehörte entwickelt, kann die Qualität bei der Erarbeitung von Musik enorm verbessert werden. Die Schulung des musikalischen Hörens ist ein lebenslanger Prozess. Das bescheidene Ziel des Workshops ist es daher, mit viel Spaß anhand eines Gospelsongs auf das harmonische Hören zu sensibilisieren.
Ort: Priesterseminar
Urheberrecht für Chöre
Was ist Urheberrecht und wann muss ich mich mit der GEMA beschäftigen? In dem Workshop werden die Grundlagen des Urheberrechts und praktische Hinweise für Chöre vermittelt.
Hinter den Kulissen des Seminars
Führung durch das Priesterseminar und die Seminargärtnerei mit der Kunsthistorikerin und einer Gärtnerin.
Treffpunkt:
Die Enzyklika „Laudato Si“ kreativ gedacht – Wie Du Dein eigenes Nachhaltigkeitsmobile gestaltest
Einführung in die Enzyklika Laudato Si und Auseinandersetzung mit Inhalten mittels kreativer Methode „Nachhaltigkeitsmobile gestalten“ die Relevanz für das eigene Handeln zu bedenken.
Ort: Garten des Priesterseminars
Pilgern in der Bücherei
Eine Bücherei als ein Ort der Hoffnung, das leuchtet ein, sind doch Bücher immer Geschichten die alle Seiten des Lebens beleuchten. Eine Bücherei als Pilgerstätte? Das klingt schon eher ungewöhnlich. Angestoßen von Impulsen wird der Pilger-Weg durch die Regalreihen an den Buchrücken entlangführen. Lasst euch überraschen, wo ihr euch wiederfindet und wohin das führen kann.
Treffpunkt: Bücherei Eichstätt, Pedettistraße 4D
Collegium Orientale
„Ausstellung zu Christusdarstellungen im Collegium Orientale - Ein Ort, der verschiedene Welten verbindet"
Ort: Eingang Kollegium Orientale
Nachhaltige Frischhaltefolie?
Bastle dir dein eigenes Bienenwachstuch aus bunten ghanaischen Stoff und nimm es mit nach Hause! Beinenwachstücher lassen sich super als Brotüte oder Frischhaltefolie nutzen.
Gewinnbringende Mitfeier der Heiligen Messe
Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt unseres Glaubens – doch nicht immer gelingt es, innerlich wirklich mitzufeiern. In diesem Workshop entdecken wir, was uns helfen kann, die Messe bewusster, lebendiger und persönlich mitzufeiern. Mit kurzen Impulsen, Austausch und praktischen Anregungen öffnen wir den Blick für das, was die Feier der Messe zu einer Quelle der Kraft und Begegnung machen kann.
Ort: Im Hof des Priesterseminars mit Pfarrvikar Sebastian Braun
Offene Workshops ohne Anmeldung
- Schlüsselanhänger aus Holz gestalten
- Origami-Papiermuscheln gestalten
- Gestalte deine eigene Hoffnungsfahne
- Weihrauchwerkstatt